Einzelunterricht - der StandardDie aktuell gebräuchlichste Unterrichtsform ist der Einzelunterricht. Hier findet der persönlichste und effektiv an den Interessen der einzelnen Schüler*innen angepasste Unterricht statt. Er ist für den Instrumental- und Gesangsuntericht aller Altersgruppen geeignet. Die Teilnehmenden bestimmen ihre Ziele und das Lerntempo selbst. Die gute Ergänzung dazu ist nach einer gewissen Anfangszeit das Mitmachen in einer Spielgruppe (Band oder Ensemble). |
---|
Partnerunterricht - zu zweit mehr Freud'Hier finden Gleichgesinnte gut zusammen, die ein Instument erlernen oder singen möchten. Wichtig ist nur, dass es gleiche oder ähnliche musikalische Vorlieben gibt und die Bereitschaft, in einem etwa gleichen Lerntempo voran zu kommen. Wenn die Partner*innen Gelegenheit haben, auch zusammen zu üben, ist diese Unterrichtsform hoch motivierend und erfolgreich. |
Gruppenunterricht - nichts für IndividualistenDas Lernen in Gruppen war vor Jahren weiter verbreitet als heute. Zu groß sind mittlerweile die Unterschiede in den musikalischen Vorstellung der einzelnen Teilnehmenden. Klar, wer sich gern beim Singen begleiten möchte, hat ganz andere Bedürfnisse und Erwartungen an den Unterricht, als Klassik-Fans. Wenn aber eine Gruppe von Gleichgesinnten zusammenkommt, kann auch hier guter Unterricht gelingen. |
Online-Unterricht - Unabhängig von Raum und ZeitRelativ neu und hoch aktuell ist diese Unterrichtsform. Sie hat sich in der Corona-Zeit schnell auch in unserer Musikschule als Alternative zum Präsenz-Untericht etabliert. Die Music Live Musikschule verfügt seit Anfang 2020 über eine 200 Mbit-schnelle Internet-Anbindung. So können wir zumindest auf unserer Seite eine performante Verbindung garantieren. Wir arbeiten mit Hochdruck an einem eigenen Konzept für verschiedene Online-Angebote. Mehr Infos dazu gibt es in Kürze. |
Workshops - Spezialthemen erarbeitenWer sich schon eine gute Basis von Fähigkeiten auf seinem Instrument erarbeitet hat, will meist Neues dazulernen und spezielle Themen vertiefen. Hier ist die Teilnahme an einem Workshop gern genommen. Auch gut geeignet als erster Kontakt mit dem neuen Wunschinstrument sind unsere Einsteiger-Workshops. Das Programm wird ständig erweitert. Aktuelle Infos dazu gibt es hier.... |
Ensemblespiel und BandtrainingDas wohl wichtigste Ziel einer richtig verstandenen Musikpädagogik ist, den Schüler*innen nach einiger Zeit den Weg aus dem Einzelunterricht zu zeigen und sie mit Gleichgesinnten in Kontakt zu bringen. Hierfür hat sich die Gründung unserer verschiedenen Projekte als sehr erfolgreich erwiesen. Alle Infos zu Band und Ensemble finden sich hier... |
Music Live Musikschule Tel. 02064-52072 Bürozeiten: |
Klavier |
Gitarre |
Mediathek (in Vorbereitung) ![]() ![]() ![]() ![]()
|
---|
Weitere Themen: | |
---|---|
Aktuelles /Blog (in Arbeit) | |
Welche Instrumente kann ich lernen? | |
Gesang + Stimmbildung | |
Eine gute Idee: Der Schnupperkurs | |
Unterrichtsformen | |
. | |
Beratung + Kontakt | |
.. | |
... |